Zum ersten Mal Wildcampen

Zum ersten Mal Wildcampen

Wir wachen voller Tatendrang auf, denn heute geht es endlich weiter. Wir möchten zum Nærøyfjord, einem angeblich besonders schönen Fjord, der sogar UNESCO-Weltnaturerbe ist. Auf dem Weg dorthin ist allerdings noch ein kurzer Drohnenflug mit der Acro-Drohne geplant. Dafür habe ich extra den Strom in der Küche unseres Campingplatzes missbraucht und die Akkus geladen. Es ist also alles bereit. Das Zelt ist eingepackt und der Müll entsorgt. Angekommen an dem Ort, wo die Drohne fliegen soll. Es gibt riesige Felsen,…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine kleine Pause

Eine kleine Pause

Am Montag steht meine Mathe Online Klausur an, deshalb heißt es dann am Sonntag nochmal fleißig lernen. Ich könnte mir schöneres vorstellen in meinem Urlaub, dafür werde ich aber Sonntag und Montag bekocht, das macht das Ganze Lernen etwas schmackhafter. Trotzdem freue ich mich, wenn es morgen dann endlich geschafft ist. Erwähnenswert ist die Küche, die es auf unserem Campingplatz gibt, die von Niemandem außer uns genutzt wird, dort kann man sich bei einem leckeren Kakao abends nochmal etwas aufwärmen…

Weiterlesen Weiterlesen

Der erste Einkauf und andere schockierende Ereignisse

Der erste Einkauf und andere schockierende Ereignisse

Wir haben es lange vor uns hergeschoben aber nach der Besichtigung des Vøringfossen am Samstag führt kein Weg mehr dran vorbei: Der erste Einkauf steht bevor, wir brauchen Stahlwolle und Tee, vielleicht auch noch etwas frisches Gemüse. Also rein in den Coop. Bereits der erste Blick auf die Lebensmittelpreise bestätigt: Gut dass wir mit jeweils zwei randvoll mit Essen gefüllten Klappkisten und Einkaufstüten eingereist sind. Schnell entdecken wir auch die heißgeliebten gifflar Zimtschnecken, die sind hier im Vergleich zu anderen…

Weiterlesen Weiterlesen

Vøringfossen

Vøringfossen

Am Samstag steuern wir den dritten von vielen Orten an, die wir uns vorgenommen haben zu besichtigen: Der berühmte Vøringfossen, ein Wasserfall mit insgesamt 183 Metern Fallhöhe. Im Vergleich zur Trolltunga gestern muss man nicht viel tun um zu ihm zu gelangen. Eine befestigte Straße führt uns und unser Auto zu einem kostenlosen Parkplatz direkt am Wasserfall. Genau das richtige für heute, denn man merkt doch in den Beinen, dass man gestern was gemacht hat. Am Wasserfall finden wir eine…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine wundersame Begegnung 2

Eine wundersame Begegnung 2

Der Wecker klingelt. Es ist 5.30 Uhr. Benita noch etwas verschlafen. Ich hellwach. Das Zelt ist klitschnass vom Kondenswasser was sich in der Nacht gebildet hat. Wir wissen nicht ob wir die nächste Nacht hier bleiben und wollen das (teure) Zelt auch nicht allein tagsüber stehen lassen also stopfen wir es mit eisigen Fingern in die Hülle und hoffen das es heute Abend gut trocken kann. Als wir am Auto ankommen merken wir, dass es schon 6.30 Uhr ist und…

Weiterlesen Weiterlesen

Eine wundersame Begegnung

Eine wundersame Begegnung

Wir wachen früh auf. Der wunderschöne Campingplatz begrüßt uns und wir treten schnell die Weiterreise an. Als nächstes steht Trolltunga auf dem Plan. Aus dem Norwegischen übersetzt heißt das Trollzunge und beschreibt einen herausragenden Felsen wo man sich drauf stellen und 700m in die Tiefe auf einen wunderschönen See blicken kann. Die Erkenntnis Bisher wissen wir noch nicht was uns erwartet und wir hoffen auf einen guten Wildcamping Spot. Erstmal begutachten wir jedoch den Startpunkt der Wanderung und überlegen ob…

Weiterlesen Weiterlesen

Bergen und der erste Zeltplatz

Bergen und der erste Zeltplatz

Um 12:30 Uhr ist es endlich soweit, der so lang ersehnte und für dieses Jahr fast verloren geglaubte Moment, jetzt ist er endlich da: Wir kommen mit der Fähre in Bergen an und setzen wenig später, nachdem wir es mit zwei Liter Milch zu viel an Bord durch die Zollkontrolle geschafft haben, zum ersten mal Fuß auf norwegischen Boden. Wettertechnisch sind wir bei unserer Ankunft auf alles vorbereitet, Norwegen ist nicht gerade für zuverlässig gutes Wetter bekannt… Begrüßt wurden wir…

Weiterlesen Weiterlesen

Die erste Grenze

Die erste Grenze

Nach stundenlangem Planen und Packen haben wir es endlich geschafft. Wir sind unterwegs. Beide mit etwas Schlafmangel, jedoch sicher in Dänemark angekommen. Die Grenzüberquerung lief reibungslos. Nach 8 1/2 Stunden hatten wir es endlich geschafft. Da war es um so besser dass wir auf einem extrem schönen Campingplatz gelandet sind. Innerhalb kürzester Zeit stand das Zelt und dann war auch gleich der erste Drohnenflug an der Reihe. Dröhnchen hat trotz mittleren Windes grandios durchgehalten aber ich musste sie dann doch…

Weiterlesen Weiterlesen

Tursten

Tursten

Da wir mit mit viel Gepäck in einem dafür vergleichsweise kleinen Auto reisen werden haben wir lange geplant, wie wir das Auto am effizientesten beladen. Wir brauchen viele Kisten in den richtigen Größen und stapelbar sollen sie auch sein! Aus den letzten Campingtrips haben wir mitgenommen, dass nichts nerviger ist, als immer das halbe Auto ausräumen zu müssen wenn man dann mal genau das braucht, von dem man dachte, dass man es nie brauchen würde, weshalb es unter Gepäck vergraben…

Weiterlesen Weiterlesen

Die Drohnenflotte

Die Drohnenflotte

Um auch noch danach gelegentlich davon zu kosten, haben wir uns entschieden unseren Urlaub zu dokumentieren. Natürlich wäre es viel zu einfach nur eine Hand voll Videokameras mitzunehmen und hier und da mal draufzuhalten. Nein wir möchten die Welt von oben sehen. Und mit die Welt meine ich Norwegen und Schweden. Dazu begleiten uns nicht nur eine sondern sogar zwei Quadkopter. Warum zwei? Weils geil ist. Dröhnchen Die von meiner Mutter getaufte DJI Mavic Mini kann voll optisch stabilisierte Videos…

Weiterlesen Weiterlesen